top of page

Kann der RapidStak von Thermo mit dem KX2-Roboter verwendet werden?

Das RapidStak-System vonThermo kann nahtlos automatisiert werden mit demKX2 Roboter und Software PAA. Diese leistungsstarke Integration revolutioniert die Arbeitsabläufe im Labor, indem sie die Handhabung, Lagerung und Entnahme von Proben mit Präzision und Effizienz automatisiert.

Der KX2-Roboter bietet in Verbindung mit der PAA-Software fortschrittliche Möglichkeiten zur Automatisierung verschiedener Prozesse innerhalb des RapidStak-Systems. Dazu gehören das Be- und Entladen von Proben, das Stapeln von Platten und die Bewegung innerhalb der Laborumgebung. Durch den Einsatz von Roboterautomation können Labore einen höheren Durchsatz erzielen, Fehler minimieren und die Gesamtproduktivität verbessern.

Mit dem KX2-Roboter und der PAA-Software wird das RapidStak-System zu einer vielseitigen Lösung, die sich für eine breite Palette von Anwendungen in Branchen wie Pharmazeutik, Biotechnologie, akademische Forschung und klinische Diagnostik eignet. Ob Probenmanagement, Wirkstoff-Screening, Assay-Entwicklung oder Hochdurchsatz-Screening, diese integrierte Lösung gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit und ermöglicht es Laboren, wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen zu beschleunigen.


Überblick über das RapidStak-Instrument

RapidStak, entwickelt von Thermo, ist ein hochmodernes Laborautomatisierungssystem, das darauf ausgelegt ist, Probenhandhabungsprozesse mit Geschwindigkeit und Präzision zu optimieren. Diese innovative Lösung eignet sich für verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Branchen und ermöglicht es Laboren, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Zu den wichtigsten Funktionen und Anwendungen von RapidStak gehören:

  1. Lagerung von Proben: RapidStak bewahrt Proben in verschiedenen Formaten, einschließlich Mikrotiterplatten und Röhrchen, effizient auf und gewährleistet so einen einfachen Zugang und eine gute Organisation.

  2. Abrufen von Proben: RapidStak ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die gelagerten Proben und steigert so die Effizienz des gesamten Arbeitsablaufs.

  3. Musterübertragung: Das System erleichtert den nahtlosen Transfer von Proben zwischen verschiedenen Laborgeräten und Arbeitsabläufen und minimiert so die manuelle Handhabung und Fehler.

  4. Hochdurchsatz-Screening: RapidStak unterstützt Screening-Prozesse mit hohem Durchsatz durch die Automatisierung der Probenhandhabung und beschleunigt so die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.

  5. Assay-Entwicklung: Labore nutzen RapidStak zur Automatisierung der Probenvorbereitung und der Testentwicklung, um Konsistenz und Reproduzierbarkeit zu gewährleisten.

RapidStak findet in verschiedenen Branchen Anwendung, unter anderem:

  1. Pharmazeutika: Pharmazeutische Unternehmen nutzen RapidStak für die Arzneimittelforschung, das Wirkstoffscreening und die Probenverwaltung, um die Forschungsabläufe zu optimieren und die Markteinführung zu beschleunigen.

  2. Biotechnologie: In Biotechnologielabors erleichtert RapidStak die Lagerung, den Abruf und den Transfer von Proben und unterstützt damit die Forschungsbemühungen in den Bereichen Genomik, Proteomik und Zellbiologie.

  3. Akademische Forschung: Akademische Einrichtungen nutzen RapidStak für ein breites Spektrum von Forschungsanwendungen, einschließlich Molekularbiologie, Biochemie und biomedizinische Wissenschaften, und steigern so die Produktivität und den wissenschaftlichen Fortschritt.

  4. Klinische Diagnostik: Klinische Laboratorien profitieren von den Automatisierungsmöglichkeiten des RapidStak für die Probenverwaltung und -verarbeitung, die Genauigkeit und Effizienz bei diagnostischen Tests gewährleisten.

  5. Biowissenschaften: In verschiedenen biowissenschaftlichen Disziplinen rationalisiert RapidStak die Prozesse der Probenhandhabung und ermöglicht es den Forschern, sich auf die Datenanalyse und -interpretation zu konzentrieren, um Innovationen und Entdeckungen zu fördern.

Mit seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit ist RapidStak ein wertvolles Hilfsmittel für Labore, die ihre Arbeitsabläufe bei der Probenhandhabung optimieren und die Gesamteffizienz in der pharmazeutischen, biotechnologischen, akademischen, klinischen Diagnostik- und Biowissenschaftsbranche verbessern wollen.

Überblick über das RapidStak-Instrument

Wie kann ich mein Instrument automatisieren?

Für eine vollständige Automatisierung Ihres Geräts mit dem KX2-Roboter benötigen Sie:




Größeres Projekt mit mehr Instrumenten


Erwägen Sie, es in ein größeres Projekt zu integrieren? Wir können Ihnen helfen, es in ein größeres System mit mehreren Instrumenten zu integrieren.


Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren, und wir können eine maßgeschneiderte Lösung für Sie finden.



RapidStak (Thermo) mit KX2-Roboter-Laborintegration

RapidStak (Thermo) mit KX2-Roboter-Laborintegration

Automatisieren Sie RapidStak (Thermo) mit dem KX2-Roboter und der PAA-Software für effiziente, zuverlässige Stapelung und Verarbeitung. Steigern Sie die Produktivität mit nahtloser, fortschrittlicher Automatisierungstechnologie. Wir haben den Treiber bereits geschrieben.

bottom of page