top of page

Kann der Xantus von SIAS mit dem KX2-Roboter verwendet werden?

Das von der SIAS entwickelte Xantus-System kann in der Tat mit dem KX2-Roboter und der Software PAA automatisiert werden. Diese Integration erweitert die Xantus-Plattform um fortschrittliche Automatisierungsfunktionen, die die Effizienz und Präzision der Laborabläufe verbessern.


Der KX2-Roboter bietet in Kombination mit der PAA-Software eine nahtlose Automatisierung verschiedener Aufgaben innerhalb des Xantus-Systems. Dazu gehören die Handhabung, Verarbeitung und Analyse von Proben sowie das Datenmanagement und die Berichterstellung. Durch den Einsatz der Roboterautomatisierung können Labore einen höheren Durchsatz erzielen, Fehler reduzieren und die Gesamtproduktivität verbessern.


Mit dem KX2-Roboter und der PAA-Software wird das Xantus-System zu einer vielseitigen Lösung, die sich für eine breite Palette von Anwendungen in Branchen wie Pharmazeutik, Biotechnologie, akademische Forschung und klinische Diagnostik eignet. Ob Probenvorbereitung, Liquid Handling, Assay-Setup oder Datenanalyse - diese integrierte Lösung gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit und ermöglicht es den Laboren, wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen zu beschleunigen.


 

Überblick über das Xantus-Instrument

Xantus, entwickelt von SIAS, ist ein fortschrittliches Laborautomatisierungssystem, das Arbeitsabläufe mit Präzision und Effizienz optimiert. Diese innovative Lösung findet in den verschiedensten Branchen Anwendung und ermöglicht es Laboren, Prozesse zu rationalisieren und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Zu den wichtigsten Funktionen und Anwendungen von Xantus gehören:

  1. Handhabung von Flüssigkeiten: Xantus zeichnet sich durch eine präzise Handhabung von Flüssigkeiten aus und erleichtert die Probenvorbereitung, die Reagenzienabgabe und die Testvorbereitung mit hoher Genauigkeit.

  2. Hochdurchsatz-Screening: Das System unterstützt Hochdurchsatz-Screening-Prozesse in der Arzneimittelentdeckung und -forschung und ermöglicht die schnelle Analyse großer Probenmengen.

  3. Verarbeitung von Proben: Xantus automatisiert Probenverarbeitungsaufgaben, steigert die Effizienz der Arbeitsabläufe im Labor und reduziert manuelle Fehler.

  4. Assay-Entwicklung: Labore nutzen Xantus für die Entwicklung und Optimierung von Assays, um reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten und die Forschungsarbeit zu beschleunigen.

  5. Data Management: Mit seinen robusten Datenverwaltungsfunktionen rationalisiert Xantus die Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung und verbessert so die Effizienz des gesamten Arbeitsablaufs.

Xantus wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, unter anderem:

  1. Pharmazeutika: Pharmaunternehmen nutzen Xantus für die Entdeckung von Medikamenten, das Screening von Substanzen und die Entwicklung von Assays, um Forschungsprozesse zu optimieren und die Entwicklung von Medikamenten zu beschleunigen.

  2. Biotechnologie: In Biotechnologielabors unterstützt Xantus Hochdurchsatz-Assays, zellbasiertes Screening und die Erstellung von Substanzprofilen und fördert so die Entwicklung von Biopharmazeutika und Therapeutika.

  3. Akademische Forschung: Akademische Einrichtungen verlassen sich in der Grundlagen- und translationalen Forschung auf Xantus, um neue Zielmoleküle, Signalwege und therapeutische Strategien in verschiedenen Disziplinen zu erforschen.

  4. Klinische Diagnostik: Klinische Labore profitieren von den Automatisierungsmöglichkeiten von Xantus für diagnostische Tests, Probenverarbeitung und Assay-Entwicklung, die Genauigkeit und Effizienz in der Patientenversorgung und im Krankheitsmanagement gewährleisten.

  5. Biowissenschaften: Xantus spielt eine entscheidende Rolle in der biowissenschaftlichen Forschung, einschließlich Genomik, Proteomik und Zellbiologie, indem es groß angelegte Experimente und Studien mit Präzision und Zuverlässigkeit ermöglicht.

Mit seiner Vielseitigkeit und robusten Leistung ist Xantus ein wertvolles Hilfsmittel für Labore, die ihre Arbeitsabläufe optimieren und wissenschaftliche Entdeckungen in den Bereichen Pharmazie, Biotechnologie, Wissenschaft, klinische Diagnostik und Biowissenschaften beschleunigen wollen.

Überblick über das Xantus-Instrument

Wie kann ich mein Instrument automatisieren?

Für eine vollständige Automatisierung Ihres Geräts mit dem KX2-Roboter benötigen Sie:




Größeres Projekt mit mehr Instrumenten


Erwägen Sie, es in ein größeres Projekt zu integrieren? Wir können Ihnen helfen, es in ein größeres System mit mehreren Instrumenten zu integrieren.


Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren, und wir können eine maßgeschneiderte Lösung für Sie finden.



Xantus (SIAS) mit Integration des KX2-Roboterlabors

Xantus (SIAS) mit Integration des KX2-Roboterlabors

Automatisieren Sie den von SIAS hergestellten Xantus mit PAA-Robotern und Software, um Ihre Produktionsprozesse effizient zu gestalten. Wir haben den Treiber bereits geschrieben.

bottom of page